Datenschutzrichtlinie

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Filippenko Siebert Genesa GBR
Kahrstr. 21
45128 Essen
E-Mail: info [@] genesa-talent.com

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Einsatz von WP Statistics

Wir nutzen auf unserer Webseite das Plugin WP Statistics, um anonymisierte Besucherstatistiken zu erheben. Dieses Plugin verwendet keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Alle gesammelten Daten werden vollständig anonymisiert und ausschließlich auf unserem Server gespeichert. WP Statistics ermöglicht uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren und die Seite für unsere Besucher zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine Analyse der Webseite und die kontinuierliche Verbesserung unseres Angebots sicherzustellen.


c) Nutzung des Kontaktformulars für Unternehmen (Blockbuilder Tool) und Freiberufler (Formidable Plugin)

Kontaktformular für Unternehmen:
Wenn Sie das Kontaktformular für Unternehmen nutzen, um uns eine Anfrage zu senden, werden die angegebenen Daten (z.B., Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Formular für Freiberufler:
Beim Ausfüllen des Formulars für Freiberufler speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (z.B., Name, E-Mail-Adresse, berufliche Angaben). Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gespeichert, um Ihnen relevante Projektangebote zukommen zu lassen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.
In beiden Formularen erfolgt die Einwilligung zur Datenspeicherung und Nutzung durch eine explizite Zustimmung mittels Checkbox. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

4. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand September 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern.